Metallarbeiter

Metallarbeiter
Me·tạll·ar·bei·ter der; ein Arbeiter in der Metallindustrie ≈ Metaller

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Metallarbeiter — Metaller (umgangssprachlich) * * * Me|tạll|ar|bei|ter 〈m. 3〉 in der metallverarbeitenden Industrie tätiger Arbeiter * * * Me|tạll|ar|bei|ter, der: [Fach]arbeiter in der Metallindustrie. * * * Me|tạll|ar|bei|ter, der: [Fach]arbeiter in der… …   Universal-Lexikon

  • Metallarbeiter — Me|tạll|ar|bei|ter …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Deutscher Metallarbeiter-Verband — Sitz des Deutschen Metallarbeiterverbandes in der Alten Jakobstraße in Berlin Kreuzberg (Oktober 1930) …   Deutsch Wikipedia

  • Verdienter Metallarbeiter der Deutschen Demokratischen Republik — Der Ehrentitel Verdienter Metallarbeiter der Deutschen Demokratischen Republik war eine staatliche Auszeichnung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), die in Form einer Medaille verliehen wurde. Gestiftet wurde der Titel am 30. Januar 1975 …   Deutsch Wikipedia

  • Metaller — Metallarbeiter * * * Me|tạl|ler 〈m. 3; umg.〉 Metallarbeiter (als Mitglied der Gewerkschaft) * * * Me|tạl|ler, der; s, (Jargon): Metallarbeiter [als Gewerkschaftsangehöriger]. * * * Me|tạl|ler, der; s, (Jargon): Metallarbeiter [als… …   Universal-Lexikon

  • Planerfüllung — Metallarbeiter vor einer Leistungstafel in Magdeburg, 1953. In der DDR war es üblich, am Anfang jedes Jahres einen Haushaltsplan über die Planerfüllung zu erstellen. Dieser wurde meist von der örtlichen Volksvertretung festgelegt. Jeder… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Metallarbeiterverband — Sitz des Deutschen Metallarbeiterverbandes in der Alten Jakobstraße in Berlin Kreuzberg (Oktober 1930) Der Deutscher Metallarbeiter Verband (DMV) (1891–1933), gegründet auf dem Metallarbeiterkongress in Frankfurt am Main (1. 6. Juni 1891) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • Christlicher Metallarbeiterverband — Der christliche Metallarbeiterverband wurde 1899 gegründet und bestand bis zum Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft. Ihren Schwerpunkt hatte die Organisation in den industrialisierten katholischen Gebieten der Rheinprovinz und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Severing — Severing 1928 Carl Wilhelm Severing (* 1. Juni 1875 in Herford; † 23. Juli 1952 in Bielefeld) war ein sozialdemokratischer Politiker. Er galt als Vertreter des rechten Parteiflügels. Über Jahrzehnte kam ihm im Parteibezirk Ostwestfalen und …   Deutsch Wikipedia

  • Severing — 1928 Carl Wilhelm Severing (* 1. Juni 1875 in Herford; † 23. Juli 1952 in Bielefeld) war ein sozialdemokratischer Politiker. Er galt als Vertreter des rechten Parteiflügels. Über Jahrzehnte kam ihm im Parteibezirk Ostwestfalen und …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”